Allen voran überzeugte Lora Ziller, die sich in der Kategorie Kumite +68 kg den Staatsmeistertitel holte. Mit ihrer dominanten Leistung untermauerte sie einmal mehr ihre Position in der nationalen Elite.
Ebenfalls in Bestform präsentierte sich Mykyta Hrihorashenko, der sich gleich zwei Goldmedaillen sicherte: in der U21-Kategorie -75 kg sowie in der allgemeinen Klasse -75 kg. Besonders bemerkenswert: Für Mykyta war es bereits der zweite Staatsmeistertitel in Folge – und der erste als österreichischer Staatsbürger. Der gebürtige Ukrainer wurde Anfang des Jahres eingebürgert und hat große Pläne: „Mein Ziel sind Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften!“
Auch Christian Dickinger bewies in der Tiroler Landeshauptstadt sein Können: In der Kategorie Kata Herren +45 sicherte er sich den österreichischen Meistertitel. In der allgemeinen Klasse erreichte er zusätzlich den 5. Platz.
Nicht weniger erfreulich verlief das Turnier für Lejla Topalovic, die sich in der Kategorie Kumite -61 kg die Bronzemedaille sicherte.
Zusätzlich überzeugten die Teams des Leistungszentrums Oberösterreich, bei denen mehrere Karate-do Wels-AthletInnen vertreten waren: Das Damen-Kumite-Team (u. a. mit Lora Ziller und Lejla Topalovic) holte Silber, das U21-Herrenteam (mit Mykyta Hrihorashenko) ebenfalls Silber, das Herren-Team der allgemeinen Klasse erkämpfte Bronze.
Herauszuheben: Alle teilnehmenden Athletinnen und Athleten von Karate-do Wels platzierten sich in den Medaillenrängen – ein klares Zeichen für die konstante Leistungsstärke unseres Teams.
Fotos: GEPA pictures

Starke Bilanz für Karate-do Wels in Innsbruck
19.06.2025 - Großartige Erfolge für Karate-do Wels bei den diesjährigen Sport Austria Finals in Innsbruck: Bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft bewiesen unsere LeistungssportlerInnen erneut ihre nationale Spitzenklasse und sicherten sich zahlreiche Medaillen – allen voran in den allgemeinen Klassen, in denen die offiziellen Staatsmeistertitel vergeben wurden. In der Vereinswertung belegte Karate-do Wels den 2. Platz und setzte damit ein kräftiges sportliches Ausrufezeichen.



























